Vergessene Orte in Schleswig-Holstein

  • Das ehemalige Gasthaus „Deichschänke“ in Uetersen

    Ein Bei­trag von Mat­thi­as Bun­zel in TOP 45 Das ehe­ma­li­ge Gast­haus „Deich­schän­ke“ liegt unmit­tel­bar an der Deich­schart, die die land­sei­ti­ge Zufahrt zum Ueter­se­ner Klos­ter­deich-Hafen an der Pinn­au bil­det. Auch wenn die ursprüng­li­che Funk­ti­on des Hau­ses heu­te auf den ers­ten Blick nicht mehr erkenn­bar ist, so haben doch vie­le Ein­woh­ner aus dem Ein­zugs­be­reich der Stadt Ueter­sen…

    Read more

  • Eiswerke am Schreventeich in Kiel

    Ein Bei­trag von Karen Hei­de in TOP 44 Im Win­ter 1900/1901 war es sehr kalt in Nord­deutsch­land. Wegen des star­ken Fros­tes ruh­ten die Arbei­ten am Stadt­rand von Kiel, wo  „auf der grü­nen Wie­se“ der Hohen­zol­lern­park1 und ein Neu­bau­ge­biet ange­legt wer­den soll­ten. Seit Früh­jahr 1900 waren bis zu 350 vor allem ita­lie­ni­sche und pol­ni­sche Arbei­ter damit…

    Read more

  • Der „Kieler Hof“ in Kiel – ein landwirtschaftliches Anwesen im städtischen Umfeld

    Ein Bei­trag von Nils Han­sen in TOP 42 Heu­te erin­nern sich ver­mut­lich nur noch weni­ge Kie­le­rin­nen und Kie­ler an ihn, aber zumin­dest bis in die 1970er Jah­re hin­ein war der Kie­ler Hof vie­len Ein­woh­nern der Stadt ein Begriff. Anfang des 17. Jahr­hun­derts gegrün­det, wur­de die­ses Anwe­sen, eben­so wie der Hof Ham­mer im Süd­wes­ten Kiels, gele­gent­lich…

    Read more