Redaktion

  • TOP 5: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 5 (2. Jahr­gang, August 1992) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze, S. 4 Wolf Die­ter Könen­kamp: Die Neu­auf­stel­lung der Abtei­lung „Indus­trie­kul­tur” im Dith­marscher Lan­des­mu­se­um, S. 4 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berich­tet, S. 15 Bericht über die Mit­glie­der­ver­samm­lung der GVSH im Semi­nar für Volks­kun­de der Uni­ver­si­tät Kiel am 4. Juni 1992, S. 15 Vor­trags­dienst der GVSH, S. 16 Kulturpolitik/ Pres­se­spie­gel, S. 16…

    Read more

  • TOP 4: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 4 (2. Jahr­gang, April 1992) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze, S. 4 Isa­bel­la Heil­mann: Unge­klär­te Eigen­tums­ver­hält­nis­se am Muse­ums­gut in Muse­en der ehe­ma­li­gen DDR, S. 4 Bernd Bün­sche: Maga­zi­nie­rung, Kon­ser­vie­rung und Restau­rie­rung von Muse­ums­gut, S. 10 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berich­tet, S. 23 Sat­zung der GVSH in der Fas­sung vom 15. August 1992, S. 23 Pro­gram­me der GVSH, S. 28 Vor­trags­diesnt…

    Read more

  • TOP 3: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 3 (2. Jahr­gang, März 1992) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze, S. 4 Doris Foit­zik: „Advent, Advent, ein Kauf­haus brennt …”. Weih­nachts­lie­der der Stu­den­ten­be­we­gung, S. 4 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berich­tet, S. 18 Rena­te Damm: Zur Arbeit des Vor­stan­des – Rück­blick auf 1991, S. 18 Wir mischen uns ein, S. 21 Plä­doy­er für ver­bes­ser­te Berufs­chan­cen von Volks­kund­le­rIn­nen. Teil 1 –…

    Read more