TOP 4: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

Wir freu­en uns die TOP 4 (2. Jahr­gang, April 1992) zu veröffentlichen.

Auf­sät­ze, S. 4

  • Isa­bel­la Heil­mann: Unge­klär­te Eigen­tums­ver­hält­nis­se am Muse­ums­gut in Muse­en der ehe­ma­li­gen DDR, S. 4
  • Bernd Bün­sche: Maga­zi­nie­rung, Kon­ser­vie­rung und Restau­rie­rung von Muse­ums­gut, S. 10

Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berich­tet, S. 23

  • Sat­zung der GVSH in der Fas­sung vom 15. August 1992, S. 23

Pro­gram­me der GVSH, S. 28

Vor­trags­diesnt der GVSH, S. 28

Kulturpolitik/Pressespiegel, S. 29

Aus For­schung und Leh­re, S. 36

Muse­en und Aus­stel­lun­gen, S. 38

  • Mar­tin West­phal: Die teil­eröff­ne­ten Muse­en im Kul­tur­zen­trum Arse­nal in Rends­burg stel­len sich vor, S. 38
  • Mari­on Bej­scho­wetz-Iser­hoht: Frau­en­le­ben im Kreis Rends­burg-Eckern­för­de. Eine Aus­stel­lung wird geplant, S. 40
  • Bär­bel Böhnke/ Uwe Köp­cke: Das Indus­trie­mu­se­um Elms­horn: Ein Pro­jekt zur Ver­mitt­lung der indus­tri­el­len Lebens­welt, S. 42
  • Hein­rich Mehl: Ein Muse­um mit Mut und Per­spek­ti­ven. Noti­zen von einem Besuch im Indus­trie­mu­se­um Elms­horn, S. 48

Fund­gru­be, S. 54

  • Hans Joa­chim Kranz: Das Zei­chen mit der Dop­pel­lei­che, S. 54

Berufs­feld Volkskunde

  • Manue­la Schüt­ze: Stu­den­ti­sches Prak­ti­kum im Lübe­cker Muse­um für Figu­ren­thea­ter, S. 57

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, S. 61

Who’s who, S. 62

  • Man­fred Otto Niendorf/ Hel­mut Schen­kel: Gesprächs­kreis Orts­ge­schich­te, S. 62

Buch­be­spre­chun­gen, S. 64

Aus der Gesell­schaft – soeben erschie­nen, S. 68

Bie­te – Suche, S. 71

Car­toon, S. 72

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert