Wir laden Sie herzlich dazu ein, an unserem Symposium „Land. Leben. Heute. Zum Wandel von Ländlichkeit in Norddeutschland” am Freitag, 16. November 2018, von 11.00 bis 17.00 Uhr im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt (Unewatter Straße 1a, 24977 Langballig) teilzunehmen.
Autoren-Archive: Redaktion
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018
Mitteilung an die Vereinsmitglieder zur doppelten Abbuchung der Beiträge
Sehr geehrte Mitglieder der GVSH,
bei den Mitgliedsbeiträgen für das Jahr 2017 ist es in Teilen versehentlich zu Doppelabbuchungen beim Lastschriftverfahren gekommen.
Dies bitten wir herzlich zu entschuldigen!
In den nächsten Tagen erfolgt eine Rückbuchung. Bis dahin bitten wir noch um ein wenig Geduld.
Wir wünschen Ihnen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2018!
Mitgliederversammlung 2017

Die letzte Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein e.V. fand am Samstag, den 15. Juli 2017 im Jüdischen Museum Rendsburg statt. Nach einer interessanten Führung durch das Museum von Museumsleiter Dr. Carsten Fleischhauer, eröffnete der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Overdick die Sitzung. Versammelt waren 14 Mitglieder und ein Gast, was eine erfreuliche Beteiligung darstellte. … weiterlesen
TOP 51: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
TOP 50: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
TOP 49: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 49 (25. Jahrgang, Dezember 2015) zu veröffentlichen. … weiterlesen
Das ehemalige Gasthaus „Deichschänke“ in Uetersen

Ein Beitrag von Matthias Bunzel in TOP 45
Das ehemalige Gasthaus „Deichschänke“ liegt unmittelbar an der Deichschart, die die landseitige Zufahrt zum Uetersener Klosterdeich-Hafen an der Pinnau bildet. Auch wenn die ursprüngliche Funktion des Hauses heute auf den ersten Blick nicht mehr erkennbar ist, so haben doch viele Einwohner aus dem Einzugsbereich der Stadt Uetersen sowie aktive und ehemalige Wassersportler der Region, die in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geboren sind, zum Teil noch sehr lebhafte Erinnerungen an diese Schankwirtschaft. … weiterlesen
TOP 48: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 48 (24. Jahrgang, Dezember 2014) zu veröffentlichen. … weiterlesen
TOP 46: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 46 (23. Jahrgang, Dezember 2013) zu veröffentlichen. … weiterlesen