TOP 45: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

TOP_45_TitelWir freu­en uns die TOP 45 (23. Jahr­gang, Juni 2013) zu veröffentlichen.

Aufsätze

  • Sieg­fried Neu­mann: Ernst Moritz Arndts Mäh­r­chen und Jugend­er­in­ne­run­gen in volks­kund­li­cher Sicht, S. 4
  • Mat­thi­as Bun­zel: Wie­der­ent­deckt! Ver­ges­se­ne Orte in Schles­wig-Hol­stein. Das ehe­ma­li­ge Gast­haus „Deich­schän­ke“ in Ueter­sen, S. 17

Berichte und Mitteilungen

  • Mat­thi­as Bun­zel und Dirk Mei­er: Die Elbe – alles im Fluss. Geschich­te einer mari­ti­men Land­schaft. Aus­stel­lung im Muse­um Bruns­büt­tel, S. 25
  • Uwe Cla­as­sen: Mit Leib und See­le Muse­ums­mann. Zur Ver­ab­schie­dung von Tor­kild Hin­rich­sen, S. 31
  • Nor­bert Fischer / Sabi­ne Kie­nitz: Zur Topo­gra­fie des Ver­bor­ge­nen: Kriegs­land­schaf­ten in Nord­deutsch­land. Tagungs­be­richt, S. 39
  • Ste­fa­nie Jans­sen: Von der Visi­on eines schles­wig-hol­stei­ni­schen Fische­rei­mu­se­ums in Möl­ten­ort an der Kie­ler För­de, S. 44
  • Karen Precht: Ein Muse­um wird auf­ge­löst. Die Samm­lung Clau­sen aus Damm­holm, S. 52
  • Mela­nie Zühl­ke: Aus­stel­lung „Schö­ne Grü­ße aus Sin­ga­pur – See­fahrt und Fami­lie“: Teil­pro­jekt Film­in­ter­views, S. 62

Buchbesprechungen, S. 71

Mer­ken