TOP
TOP 54: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 54 (28. Jahrgang, Oktober 2018) zu veröffentlichen. Aufsätze Thomas Overdick: Post-koloniale Erinnerung. Zum schwierigen Umgang mit einem schwierigen Erbe (S. 6) Florian Groth: Beobachtungen zur Kneipenkultur (S. 30) Berichte und Mitteilungen Julian Freche: „Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918” – eine Ausstellung im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum (S. 53)…
TOP 53: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 53 (28. Jahrgang, Februar 2018) zu veröffentlichen. Berichte und Mitteilungen Moritz Deutschmann: Eigentlich wollte ich Taxifahrer werden (S. 6) Stefanie Janssen: Die schleichende Auflösung der Volkskunde in Mecklenburg-Vorpommern (S. 9) Stefanie Janssen: Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Fischereimuseum am Möltenorter Hafen (S. 16) Lars Mischak: „Rendsburg ohne Soldaten? Das war…
TOP 52: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein
Wir freuen uns die TOP 52 (27. Jahrgang, Juli 2017) zu veröffentlichen. Berichte und Mitteilungen Frauke Detmer: Beruflicher Werdegang (S. 6) Katja Töpfer: Ein Bericht zum Katalog- und Ausstellungsprojekt „Sammeln und Erinnern. NS-Geschichte im Spiegel des Kieler Museumsbestandes” im Stadtmuseum Kiel (S. 13) Melanie Zühlke: „Schade, warum denkt keiner mehr an den Osten” – Erinnerungen an…