TOP

  • TOP 57: Zeitschrift der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 57 (2024) nach eini­gen Jah­ren Pau­se in einem neu­en Gewand zu ver­öf­fent­li­chen und wün­schen viel Freu­de bei der Lektüre! Aus dem Inhalt Edi­to­ri­al (S. 4) Stadt­for­schung: Irgend­was mit Kiel? Aus Schles­wig-Hol­stein: Das Hell­bach­tal (S. 51) Aus den Muse­en: Kreis­mu­se­um Her­zog­tum Lau­en­burg (S. 63), Muse­en im Kul­tur­zen­trum Rends­burg (S. 76), Indus­trie­mu­se­um Howaldt­sche Metall­gie­ße­rei (S. 92),…

    Read more

  • TOP 56: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 56 (30. Jahr­gang, Juni 2020) zu veröffentlichen. Aufsätze Bene­dict Bre­beck: Rudolph Dirks. Ein schles­wig-hol­stei­ni­scher Aus­wan­de­rer prägt den moder­nen Comic (S. 6) Vere­na Man­ke: Von Ava­tar bis Zwölf Uhr mit­tags – Kino­ge­schich­te in Rends­burg. Eine Son­der­aus­stel­lung der Muse­en im Kul­tur­zen­trum Rends­burg (S. 24) Berichte und Mitteilungen Joa­chim Liß-Wal­ter: Geden­ken und Namen – „Yad…

    Read more

  • TOP 55: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 55 (29. Jahr­gang, Juni 2019) zu veröffentlichen. Einleitung Nils Kagel: Land. Leben. Heu­te. Zum Wan­del von Länd­lich­keit in Nord­deutsch­land. Sym­po­si­um der GVSH im Land­schafts­mu­se­um Angeln / Une­watt (S. 6) Vorträge Wolf­gang Rüt­her, Frei­licht­mu­se­um Molf­see – Lan­des­mu­se­um für Volks­kun­de: Leben im Dorf zwi­schen Ges­tern und Mor­gen. Sub­jek­ti­ve Ein­drü­cke und Gedan­ken (S. 9) Mona…

    Read more