Publikationen

  • TOP 56: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 56 (30. Jahr­gang, Juni 2020) zu veröffentlichen. Aufsätze Bene­dict Bre­beck: Rudolph Dirks. Ein schles­wig-hol­stei­ni­scher Aus­wan­de­rer prägt den moder­nen Comic (S. 6) Vere­na Man­ke: Von Ava­tar bis Zwölf Uhr mit­tags – Kino­ge­schich­te in Rends­burg. Eine Son­der­aus­stel­lung der Muse­en im Kul­tur­zen­trum Rends­burg (S. 24) Berichte und Mitteilungen Joa­chim Liß-Wal­ter: Geden­ken und Namen – „Yad…

    Read more

  • TOP 55: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 55 (29. Jahr­gang, Juni 2019) zu veröffentlichen. Einleitung Nils Kagel: Land. Leben. Heu­te. Zum Wan­del von Länd­lich­keit in Nord­deutsch­land. Sym­po­si­um der GVSH im Land­schafts­mu­se­um Angeln / Une­watt (S. 6) Vorträge Wolf­gang Rüt­her, Frei­licht­mu­se­um Molf­see – Lan­des­mu­se­um für Volks­kun­de: Leben im Dorf zwi­schen Ges­tern und Mor­gen. Sub­jek­ti­ve Ein­drü­cke und Gedan­ken (S. 9) Mona…

    Read more

  • TOP 54: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 54 (28. Jahr­gang, Okto­ber 2018) zu veröffentlichen. Aufsätze Tho­mas Over­dick: Post-kolo­nia­le Erin­ne­rung. Zum schwie­ri­gen Umgang mit einem schwie­ri­gen Erbe (S. 6) Flo­ri­an Groth: Beob­ach­tun­gen zur Knei­pen­kul­tur (S. 30) Berichte und Mitteilungen Juli­an Fre­che: „Die Stun­de der Matro­sen. Kiel und die deut­sche Revo­lu­ti­on 1918” – eine Aus­stel­lung im Kie­ler Stadt- und Schiff­fahrts­mu­se­um (S. 53)…

    Read more