Publikationen

  • TOP 12: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 12 (5. Jahr­gang, Juni 1995) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze Ste­phan A. Lüt­kert: „Is för de Iskel­ler”, S. 4 Mathi­as Hört­na­gel: Der Arbei­ter­schüt­zen­ver­ein Elms­horn und Umge­bung 1920–1934, S. 13 Uli Pop­pe: „Weil man sich vor­ge­sehn hat.” Bemer­kun­gen zur Sozi­al­ge­schich­te „älte­rer” schwu­ler Män­ner in Schles­wig-Hol­stein, S. 16 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berichtet Aus der Arbeit des Bei­rats, S. 30…

    Read more

  • TOP 11: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 11 (4. Jahr­gang, Dezem­ber 1994) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze Lud­wig Fischer: Zuflucht im Muse­um, S. 4 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berichtet Vibe Pun­ger: Struk­tur­wan­del auf dem Lan­de. Die Herbst­ta­gung 1994 der GVSH, S. 25 Rechen­schafts­be­richt des Vor­stan­des 1993/1994, S. 28 Wir stel­len vor: 1. Vorsitzender/ Geschäfts­füh­rer, S. 30 Aus der Arbeit des Bei­rats, S. 31 Doris Till­mann: Zur…

    Read more

  • TOP 10: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 10 (4. Jahr­gang, Juli 1994) zu veröffentlichen. Auf­sät­ze Wolf-Die­ter Könen­kamp: Vor­trag beim Got­tor­fer Gespräch vom 22. April 1994, S. 4 Die Gesell­schaft für Volks­kun­de berichtet Doku­men­ta­ti­on zum „Hes­ter­berg”, S. 10 Aus der Arbeit des Bei­rats, S. 17 3. Bun­des­wei­tes Tref­fen der Volon­tä­rin­nen und Volon­tä­re. Hagen 13.–15. März 1993. Rah­men­plan für ein wis­sen­schaft­li­ches Volon­ta­ri­at, S. 18 Ulri­ke…

    Read more