Publikationen

  • TOP 57: Zeitschrift der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

    Wir freu­en uns die TOP 57 (2024) nach eini­gen Jah­ren Pau­se in einem neu­en Gewand zu ver­öf­fent­li­chen und wün­schen viel Freu­de bei der Lektüre! Aus dem Inhalt Edi­to­ri­al (S. 4) Stadt­for­schung: Irgend­was mit Kiel? Aus Schles­wig-Hol­stein: Das Hell­bach­tal (S. 51) Aus den Muse­en: Kreis­mu­se­um Her­zog­tum Lau­en­burg (S. 63), Muse­en im Kul­tur­zen­trum Rends­burg (S. 76), Indus­trie­mu­se­um Howaldt­sche Metall­gie­ße­rei (S. 92),…

    Read more

  • Neuerscheinung: Was wir (über-)sehen – In 7 Stationen durch Kiel

    Lie­be Mitglieder, wir freu­en uns außer­or­dent­lich über die Publi­ka­ti­on, deren Druck durch die GVSH – und damit durch Sie – geför­dert wurde: Was wir (über-)sehen – In 7 Sta­tio­nen durch Kiel. Ein Stadtspaziergang. Im Rah­men eines zwei­se­mes­tri­gen Pro­jekts haben Mas­ter­stu­die­ren­de des Kie­ler Semi­nars für Euro­päi­sche Ethnologie/Volkskunde einen Stadt­spa­zier­gang kon­zi­piert, der einen beson­de­ren Blick auf die The­ma­tik…

    Read more

  • Neuerscheinung: „Auf See. Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet”

    Lie­be Mitglieder, wir freu­en uns außer­or­dent­lich, auf das Erschei­nen fol­gen­der Publi­ka­ti­on auf­merk­sam machen zu dür­fen, deren Druck­le­gung durch die GVSH – und damit durch Sie – geför­dert wurde: Chris­ti­ne Bisch­off (Hg.): Auf See. Kreuz­fahr­ten kul­tur­wis­sen­schaft­lich betrach­tet (Müns­ter: Wax­mann 2021, 388 Sei­ten, 39,90 €, ISBN 978–3‑8309–4385‑3) Es han­delt sich um Band 1 der neu­be­grün­de­ten Rei­he „För­de­blick. Kie­ler…

    Read more