TOP 15: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

Wir freuen uns die TOP 15 (7. Jahrgang, August 1997) zu veröffentlichen.

Editorial, S. 3

Aufsätze

  • Silke Göttsch: Volkskundliches Sammeln als Selbstvergewisserung, S. 6

Die Gesellschaft für Volksunde berichtet

  • „Gebaute Welten” – Ein Bericht über die Herbsttagung 1996, S. 15
  • Vortragsdienst der GVSH, S. 20
  • Abschlußarbeiten am Seminar für Volkskunde der CAU Kiel, S. 23
  • Wanderausstellung „Handwerk in Schleswig-Holstein 1900 bis heute”, S. 24
  • Gesuchte Anschriften, S. 29

Aus Forschung und Lehre

  • Zur Emeritierung von Professor Sievers, S. 30
  • Karin Szadkowski: „Profile der Universitäts-Volkskunde heute”. Ein Bericht über die Tagung am 6./7. Februar 1997 in München, S. 36
  • Informationsveranstaltungen für Kieler Volkskunde-Studierende, S. 39
  • Nina Hennig: „Mein Leben als Museums-Volontärin” – Berichte aus der Praxis, S. 41

Museen und Ausstellungen

  • Marion Bejschowtz-Iserhoht: „An die Arbeit!”, S. 48
  • Nina Hennig: „Historische Fahrzeuge” auf dem Hesterberg, S. 57
  • Beate Borkowski: ABM im Freilichtmuseum Speckenbüttel in Bremerhaven, S. 61

Buchbesprechung, S. 63

Gesucht – Gefunden, S. 64

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert