TOP 55: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

Wir freuen uns die TOP 55 (29. Jahrgang, Juni 2019) zu veröffentlichen.

Einleitung

  • Nils Kagel: Land. Leben. Heute. Zum Wandel von Ländlichkeit in Norddeutschland. Symposium der GVSH im Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt (S. 6)

Vorträge

  • Wolfgang Rüther, Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde: Leben im Dorf zwischen Gestern und Morgen. Subjektive Eindrücke und Gedanken (S. 9)
  • Mona Schlüter, Büro für Landschaftskommunikation, Bad Freienwalde in Brandenburg (tbc.): Landschaftskommunikation und Regionalentwicklung – Wie ein Museum durch regionale Selbstbeschreibung die Entwicklung der Region unterstützen kann (S. 17)
  • Inga Latendorf/Karen Precht, Landschaftsmuseum Angeln – Unewatt: Bauer 2.0 – Ein deutsch-dänisches Forschungsprojekt zum Selbstbild von Junglandwirten (S. 32)
  • Claudia Ohlsen, Kiel: „Ein bisschen wie Bullerbü …“ – Von Sehnsuchtsorten, inszenierter Idylle und Vermarktung von Ländlichkeit (S. 40)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert