TOP 48: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

TOP_48_TitelWir freu­en uns die TOP 48 (24. Jahr­gang, Dezem­ber 2014) zu ver­öf­fent­li­chen.

Aufsätze

  • Clau­dia Ohl­sen: Land­lust, Land­lie­be oder die Sehn­sucht nach Idyl­le. Zur gesell­schaft­li­chen Kon­struk­ti­on von „Länd­lich­keit”, S.4
  • Vin­cent Wedel: Frü­he Per­so­nen­schiff­fahrt und die Anfän­ge der „But­ter­schif­fe” auf der Flens­bur­ger För­de, S. 16

Berichte und Mitteilungen

  • Bea­te Bor­kow­ski: Beruf­li­cher Wer­de­gang: Mein Weg, im Fach Volks­kun­de zu blei­ben, S. 41
  • Vin­cent Büsch: Das Netz­werk Mari­ti­mes Erbe / Den Mari­ti­me Arv, S. 46
  • Nina Jeb­sen / Gun­tram Tur­kow­ski: Bericht zur Mit­glie­der­ver­samm­lung der Gesell­schaft für Volks­kun­de in Schles­wig-Hol­stein e.V. am 14. Juni 2014 im Muse­um des Krei­ses Plön, S. 51
  • Tho­mas Over­dick / Susan­ne Gri­gull: Preis­ge­krönt! Das neue Flens­bur­ger Rum-Muse­um, S. 54
  • Katha­ri­na Schu­chardt: Das Maschi­nen­mu­se­um Kiel-Wik, S. 58
  • Doris Till­mann: Rede zur Neu­eröff­nung der Fisch­hal­le des Kie­ler Stadt- und Schiff­fahrts­mu­se­ums am 25. April 2014, S. 62

Buchbesprechungen, S. 67

Mer­ken