TOP 43: Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein

TOP_43_TitelWir freu­en uns die TOP 43 (22. Jahr­gang, Juni 2012) zu veröffentlichen.

Aufsätze

  • Peter Hin­richs: „Unbe­schwert, sor­gen­frei, aber auch rück­sichts­los”. Zur Atmo­sphä­re des Wacken Open Air als raum­kul­tu­rel­le Kon­sti­tu­en­te, S. 4
  • Eric Hom­mel: Kiel (Neu-)Meimersdorf Wahr­neh­mung von Urba­ni­tät im Ver­hält­nis zu Gemein­schaft und Frei­zeit in einem Kie­ler Stadt­teil, S. 16

Berichte und Mitteilungen

  • Inge Adri­an­sen und Nina Jeb­sen: Neue Aus­stel­lung im Muse­um Søn­der­jyl­land – Søn­der­borg Slot, S. 34
  • Bär­bel Böhn­ke und Julia Schramm: Alles im Fluss – Aus­stel­lungs­pro­jekt zur aktu­el­len Stadt­ent­wick­lung im Indus­trie­mu­se­um Elmshorn,S. 40
  • Ulri­ke Looft-Gau­de: „Frau­en­le­ben – Lebens­mo­men­te” – Eine neue Aus­stel­lung im Schles­wig-Hol­stei­ni­schen Frei­licht­mu­se­um, S. 43
  • Tho­mas Over­dick: Lei­nen los! Zur Erwei­te­rung und Neu­ge­stal­tung des Flens­bur­ger Schiff­fahrts­mu­se­ums, S. 54
  • Gun­tram Tur­kow­ski: „4 wie wir. Die Kin­der­aus­stel­lung”. Neue Aus­stel­lung im Volks­kun­de Muse­um Schles­wig, S. 64

Buchbesprechungen, S. 68

Die TOP 43 ist lei­der bereits vergriffen.

Mer­ken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert